Ein Einblick in den wirtschaftlichen Motor der Stadt. Über 100000 Menschen arbeiten im zweitgrößten Seehafen Europas (nach Rotterdam). Er erstreckt sich über ein Gebiet von ca. 10x10 Kilometern, fast die Fläche von Paris. Schätzungsweise zwei Drittel davon sind Anlagen an Land.
Die Amerikaner schafften es 1943, auch ohne Feuersturm und trotz der Weitläufigkeit und Unterteilung durch die Wasserwege einen Zerstörungsgrad von 90% zu erreichen.
In der Ferne die Köhlbrandbrücke.