Schon seit etlichen Jahrzehnten fahren einige U-Bahn-Linien in Paris auf Gummireifen. Die Stahlreifen dienen nach wie vor der Führung, die luftgefüllten Reifen dienen nur der Gewichtsminderung auf das Gleis und bringen somit einen weniger geräuschvollen Lauf. Bei dem Gewirr des ausgedehnten Metronetzes unter den teils altersschwachen Gebäuden sicherlich eine gute Idee, die allerdings inzwischen von der Entwicklung bei herkömmlichen Fahrgestellen überholt und deshalb nicht weiter verfolgt wurde. Die Bereifung verursacht zusätzliche Stromkosten durch höhere Reibung, außerdem hoppelt die Bahn auf ihnen hin und her, was mancher als unangenehm empfinden dürfte.