Es gibt kaum eingezeichnete Fahrspuren und an Kreuzungen wie dieser kommen Hupkonzerte öfters vor.
Die Vereinnahmung eines Großteils des öffentlichen Raumes durch den Autoverkehr konnte oder wollte man auch hier nicht verhindern. Zum Glück gibt es viele von prächtiger Architektur eingefaßte Plätze, die zum Verweilen einladen und nicht von Blechlawinen überrollt werden.
Die Verkehrssituation um Paris herum scheint in Bezug auf öffentliche Verkehrsmittel deutlich weniger vorteilhaft zu sein als in der Stadt selbst. In Paris selbst ist die nächste Metro-Station meist näher als der nächste Parkplatz, wenn denn überhaupt einer zu finden ist. Eine Verkehrspolizei mit eigenen Dienstwagen (Circulation) läßt Parksünder sofort abschleppen. Die raren Stellplätze erzielen leicht über 200 EUR/Monat. Das ist der Preis einer lebendigen, nur wenig autogerechten Stadt.